Die besten Dokumentarfilme von 1989

  1. ?
    2
    Erotikfilm von Reginald Puhl mit Freddy Quinn und Beate Uhse.

    Beliebig zusammengeschnittene “Aufklärungsfilme” aus den 60er Jahren informieren den interessierten Zuschauer über verschiedenste Aspekte der Sexualität, angefangen beim “normalen” Geschlechtsverkehr bis hin zu fetischistischen Spielarten.

  2. SE (1989) | Dokumentarfilm
    7.5
    3
    Dokumentarfilm von Peter Cohen.

    Peter Cohens Dokumentarfilm deutet mit Hilfe von bisher unbekanntem Bildmaterial die oft schon ausgewerteten, berühmten Filmdokumente aus der NS-Zeit neu. Es gelingt Cohen auf eine fast bestürzend logische Weise, die selbstmörderische Vernichtungs-Ideologie und die ungeheuerlichen Verbrechen des Nazi-Regimes aus dem Schönheitsbedürfnis seiner geistigen Führer abzuleiten. Der Untergang als die höchste Form des Erhabenen, als heroische Herausforderung. Cohen referiert dabei die historischen Ereignisse und die politischen Dokumente betont sachlich und konfrontiert und kommentiert das Unbebreifliche mit der ästethischen Simplizität, der erschreckend geistigen Dürftigkeit der pompösen künstlerischen Anstrengungen der Zeit. Es gelingt Cohen auf eine fast bestürzend logische Weise, die selbstmörderische Vernichtungs-Ideologie und die ungeheuerlichen Verbrechen des Nazi-Regimes aus dem Schönheitsbedürfnis seiner geistigen Führer abzuleiten. Der Untergang als die höchste Form des Erhabenen, als heroische Herausforderung. Cohen referiert dabei die historischen Ereignisse und die politischen Dokumente betont sachlich und konfrontiert und kommentiert das Unbebreifliche mit der ästethischen Simplizität, der erschreckend geistigen Dürftigkeit der pompösen künstlerischen Anstrengungen der Zeit.

  3.  (1989) | Dokumentarfilm
    ?
    9
    1
    Dokumentarfilm von Robert Kramer.

    In den achtziger Jahren reist Robert Kramer mit der Kamera der Route 1 entlang, die die amerikanische Ostküste von Kanada bis nach Florida geht und zeichnet dabei einh Portrait eines Landes zwischen Machtzentrum und Verlassenheit.

  4. IR (1989) | Dokumentarfilm
    ?
    9
    Dokumentarfilm von Abbas Kiarostami.

    Homework ist eine iranische Dokumentation von Abbas Kiarostami.

  5. US (1989) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Richard Kilberg.

    Diese Dokumentattion dreht sich um das Leben des amerikanischen Bürgerrechtlers Adam Clayton Powell, Jr. Powell war Prediger im New Yorker Stadtteil Harlem und wurde in den Kongress gewählt, wo er sich für die Farbigen in Amerika stark machte.

  6. US (1989) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    4
    Biopic von Rob Epstein und Jeffrey Friedman mit Elizabeth Taylor und Dustin Hoffman.

    Dieser Film dreht sich um das Schicksal vieler Menchen, die an AIDS gestorben sind. Anhand persönlicher Stoffstücke wird jeder von ihnen mit einem Stück einer riesigen Steppdecke in Verbindung gebracht, die thematisch der Aufhänger und der Mittelpunkt dieser Doku ist.

  7. 7
    14
    1
    Essay-Film von Werner Herzog mit Werner Herzog.

    Die Dokumentation Wodaabe von Werner Herzog zeigt das Leben des Stammes der Wodaabe, einem Nomadenvolk, das am Südrand der Sahata lebt. Im Mittelpunkt steht neben dem Alltag der Menschen ein außergewöhnliches Ritual: Ein Schönheitswettbewerb der Männer.

  8.  (1989) | Dokumentarfilm
    ?
    9
    1
    Dokumentarfilm von Frederick Wiseman.

    Near Death ist ein Film über die Medical Intensive Care Unit am Bostoner Beth Israel Hospital. Im Film geht es darum wie Leute dem Tod begegnen.

  9. GB (1989) | Musikfilm, Konzertfilm
    7.7
    35
    8
    Musikfilm von Chris Hegedus und David Dawkins mit Martin Gore und David Gahan.

    Am 18. Juni 1988 spielte die britische Band Depeche Mode vor mehr als 80.000 Fans - für die Mitglieder bis heute ein aufwühlendes, unvergessenes Erlebnis. Regisseur Pennebaker wurde mit seinem innovativen Dylan-Film "Don't Look Back" bekannt. Er filmte auch zahlreiche andere Rock- und Pop-Größen wie Jimi Hendrix und John Lennon. Die Synthie-Pop-Band Depeche Mode porträtiert er offen und ungeschminkt in "101". "Es waren bis dato meine interessantesten und amüsantesten Dreharbeiten", so Pennebaker.

  10. ?
    4
    1
    Musikfilm von Trini Trimpop mit Campino und Andi.

    Diese Dokumentation um die deutschen Punkrocker "Die Toten Hosen" konzentriert sich auf die frühen Jahre der Musiker als gemeinsame Band zwischen 1982 und 1988.

  11. US (1989) | Dokumentarfilm
    ?
    25
    Dokumentarfilm von Marlon Riggs mit Kerrigan Black und Blackberri.

    Tongues Untied ist ein Dokumentarfilm von Marlon Riggs aus dem Jahr 1989, der sich gegen Homophobie und Rassismus positioniert. Es ist zugleich ein Porträt der schwarzen, homosexuellen Community und kombiniert Performance-Elemente mit Lyrik, Interviews und dokumentarischen Szenen.

  12. US (1989) | Dokumentarfilm
    7.2
    7.8
    100
    5
    Dokumentarfilm von Al Reinert.

    Dieser Dokumentarfilm dreht sich um die Apollo-Missionen der USA, also um die große Zeit der US-Amerikanischen, bemannten Raumfahrt. Eine Besonderheit ist, daß lediglich Originalaufnahmen der Astronauten und anderer NASA-Mitarbeiter verwendet wurden, also kein Kommentar benutztr wurde, was dazu führt, daß nicht die Technik oder die Mission sondern vielmehr die Menschen im Mittelpunkt stehen.

  13. DE (1989) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Anka Schmid und James Danaqyumtewa.

    Der Dokumentarfilm Techqua Ikachi, Land - mein Leben entstand durch die Anfrage und Zusammenarbeit von Hopi-Repräsentant James Danaqyumptewa mit den schweizer Filmemacherinnen Agnes Barmettler und Anka Schmid. Er bebildert den friedlichen Widerstand der Hopi, ihre Geschichte und Spiritualität, sowie ihren Appell an Menschlichkeit, die Würde aller Menschen und Völker und ein Bewusstsein für das ökologische Gleichgewicht unserer Erde. (SR)

  14. 7.7
    11
    3
    Dokumentarfilm von Dieter Schumann.

    "Flüstern & SCHREIEN" ist ein Protestfilm. Und ein Film über den DDR-Rock der 80er Jahre, der internationale Anerkennung fand und hunderttausende von Zuschauern ins Kino lockte. In Dieter Schumanns "flüstern & SCHREIEN" wird Rockmusik zum Ausdruck des Lebensgefühls einer Generation, die sich zunehmend von FDJ-Liedern, offiziellen Feiern und blauen Blusen abwendet und nach eigenen Wegen in der Musik und im Leben sucht. Zu sehen sind u.a. Interviews und Live-Konzerte mit den Bands: Feeling B (dem heutigen Rammstein-Gitarristen Paul Landers und Keyboarder Christian 'Flake' Lorenz), Silly (Tamara Danz und Rüdiger 'Ritchie' Barton), Chicoreé (Dirk Zöllner), Sandow u.v.m.

  15. DE (1989) | Dokumentarfilm
    5.7
    6
    18
    3
    Dokumentarfilm von Wim Wenders mit Wim Wenders und Yohji Yamamoto.

    Yohji Yamamoto - ein kreatives Genie zwischen den Metropolen Paris und Tokio. Wim Wenders interviewt den japanischen Modeschöpfer und findet einen Seelenverwandten. Mit Film- und Videokamera beobachtet er den Style-Avantgardisten beim Kreieren seiner Kleider zwischen Models, Ateliers und Laufstegen. Dabei wird die Geschichte über die Kunst des Kleidens gleichzeitig zum Porträt der Städte und zum Diskurs der Gemeinsamkeiten von Architektur, Design und Film.