Die besten Filme - Berlinale 2023

  1. Auf das, was wir lieben
    6.5
    7.2
    54
    3
    Drama von Maurice Pialat mit Sandrine Bonnaire und Evelyne Ker.

    Suzanne ist 15 Jahre alt, schwänzt regelmäßig die Schule und findet ihr kurzweiliges Glück nur in den Armen von Männern. Ohne tiefere Empfindungen oder eine dauerhafte Bindung schläft sie mit ihnen. Unverstanden von ihrer Familie zieht sie deren Zorn auf sich. Als ihr Vater die Familie überraschend für eine neue Frau verlässt, ist Suzanne den Gewalttätigkeiten ihres eifersüchtigen Bruders und den hysterischen Anfällen ihrer Mutter ausgesetzt. Sie selbst befürchtet, für die wahre Liebe unempfänglich zu sein und niemals eine dauerhaft funktionierende Beziehung aufbauen zu können. Der scheinbar einzige Ausweg: sich dem Wunsch ihrer Familie beugen und einen Mann heiraten. Suzannes Wahl fällt auf Bernard, doch auch dieser Mann scheint von ihr nur beliebig gewählt zu sein.

  2. CL (2023) | Dokumentarfilm
    6.4
    7.3
    13
    2
    Dokumentarfilm von Maite Alberdi.

    Augusto und Paulina sind seit 25 Jahren ein Paar. Doch vor acht Jahren erhielt Augusto die Diagnose eines unheilbaren Leidens: Alzheimer. In der 2024 oscarnominierten Doku Die unendliche Erinnerung (OT: The Eternal Memory) zeigt Maite Alberdi den Kampf des Paares gegen die Krankheit. Als engagierter und prominenter Nachrichtensprecher hat Augusto seinen Kopf jahrelang geschult, doch kann er dem Vergessen mit seinem schwindenden Gedächtnis etwas entgegensetzen? Am Wichtigsten ist, dass das Ehepaar zusammenhält, auch wenn sie den Tag fürchten, wo er sie nicht mehr erkennen wird. (SR)

  3. DE (2023) | Liebesfilm, Drama
    6.5
    7.3
    39
    4
    Liebesfilm von Emily Atef mit Marlene Burow und Felix Kramer.

    Irgendwann werden wir uns alles erzählen ist die Filmadaption des gleichnamigen Romans von Daniela Krien. In der Geschichte geht es um die 18-jährige Maria (Marlene Burow), die im Sommer 1990 in einem Dorf in Thüringen mit ihrem Freund Johannes auf dem Bauernhof seiner Eltern lebt. Statt für das Ende der Schule zu lernen, verkriecht sie sich lieber in den Seiten von Büchern. Doch der Sommer ist heiß und dann begegnet sie dem benachbarten jungen Bauern Henner (Felix Kramer) und eine tragische Liebe nimmt ihren Lauf. (PR)

  4. DE (2023) | Drama
    ?
    1
    Drama von Tanja Egen mit Friederike Becht und Peer Martiny.

    Im deutschen Drama Geranien kommt Nina (Friederike Becht) für die Bestattung ihrer Großmutter in ihre Heimat, das Ruhrgebiet, zurück. Kaum trifft die angehende Schauspielerin jedoch auf ihre Mutter, kommt es zum angespannten Konflikt. Vor der Kulisse einer Kleinstadt eröffnet sich die Komplexität der Beziehung der zwei Frauen. (ES)

  5. DE (2023) | Dokumentarfilm
    ?
    9
    1
    Dokumentarfilm von Fabiana Fragale und Kilian Kuhlendahl.

    Der deutsche Dokumentarfilm Vergiss Meyn Nicht zeigt die Proteste im Hambacher Forst 2018, wo Steffen Meyn beim Fall aus einem Baumhaus verstirbt. Menschen wie er, die die Umwelt um jeden Preis bewahren wollen, setzen ihre Leben aufs Spiel, weil sie keine andere Möglichkeit sehen, um sich Gehör zu verschaffen. Fabiana Fragale, Kilian Kuhlendahl und Jens Mühlhoff interviewen Klimaschützer:innen dazu, ob Aktivismus Grenzen kennen sollte und verwenden das Filmmaterial von Meyns Kamera, die 360° von seinem Helm aus aufzeichnete. (ES)

  6. US (2023) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    1
    Dokumentarfilm von Sean Penn und Aaron Kaufman.

    Der unter der Regie von Sean Penn und Aaron Kaufman entstandene Dokumentarfilm Superpower beschäftigt sich mit der Invasion Russlands in die Ukraine und den Kriegshandlungen und Geschehnissen, die dadurch losgetreten wurden. (SR)

  7. US (2023) | Drama, Komödie
    6
    5
    22
    4
    Drama von Rebecca Miller mit Peter Dinklage und Anne Hathaway.

    Die Tragikomödie She Came to Me von Regisseurin Rebecca Miller folgt dem Komponisten Steven (Peter Dinklage), der unter einer Schreibblockade leidet. Doch eines Nachts entdeckt er seine Leidenschaft bei einem abenteuerlichen One-Night-Stand neu. (ES)

  8. BE (2023) | Drama
    6.6
    7.7
    5
    1
    Drama von Bas Devos mit Liyo Gong und Stefan Gota.

    In seinem belgischen Film Here erzählt Bas Devos die Geschichte eines rumänischen Bauarbeiters, der in Brüssel lebt und sich nach der Heimkehr sehnt. Das Drama wurde auf der Berlinale 2023 in der Sektion Encounters uraufgeführt.

    Here gewann 2023 auf der 73. Berlinale den Preis der Jury Encounters als Bester Film. Außerdem den Preis der FIPRESCI-Jury (Encounters). (ES)

  9. 7.3
    5.7
    31
    2
    Coming of Age-Film von Shinji Sômai mit Yuichi Mikami und Yûki Kudô.

    Das japanische Drama Typhoon Club von Shinji Sōmai spielt über einen Zeitraum von fünf Tagen in einem Außenbezirk von Tokio. Nachdem ein Sturm über die Region hinwegfegt, stecken fünf Schüler über Nacht in der Turnhalle ihres Schulgebäudes fest. Die gemeinsame Zeit wird für die Kinder zu einem unerwarteten Abenteuer, das sie auf andere Weise zusammenführt als bisher im Unterricht – sie machen in dieser Zeit zugleich einen Schritt auf das Erwachsenendasein zu.

    Typhoon Club kam 2024 als Wiederaufführung in die deutschen Kinos. (ES)

  10. ?
    3
    Mockumentary von Leandro Koch und Paloma Schachmann.

    In der Doku bzw. Mockumentary Das Klezmer Projekt - In mir tanze ich treffen sich Leandro und Paloma auf einer jüdischen Hochzeit in Argentinien. Er ist Hochzeitsfilmer, sie spielt Klarinette in einer Klezmer-Band. Seinen Dokumentarfilm erfindet der sofort verliebte Leandro eigentlich nur, um etwas mehr Zeit mit Paloma zu verbringen. Gemeinsam reisen sie nach Osteuropa, um dort der jüdischen Klezmer-Kultur und -Musik an der Schnittstelle der Geschichte, Politik und sozialen Einflüsse hinterherzuspüren.

    Das Klezmer Projekt - In mir tanze ich gewann 2023 auf der 73. Berlinale den GWFF Preis als Bester Erstlingsfilm. (ES)

  11. DE (2023) | Drama, Historienfilm
    6.2
    4.7
    42
    11
    Drama von Lars Kraume mit Leonard Scheicher und Girley Jazama.

    In Lars Kraumes Drama Der vermessene Mensch wird ein Ethnologe Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschlands afrikanischen Kolonien mit einem Völkermord konfrontiert.

  12. US (2023) | Horrorfilm
    4.8
    3.5
    18
    2
    Horrorfilm von Jennifer Reeder mit Alicia Silverstone und Melanie Liburd.

    Im Horrorfilm Perpetrator - Ein Teil von ihr soll die draufgängerische Jonny (Kiah McKirnan) zukünftig bei ihrer Tante Hildie (Alicia Silverstone) leben. Hinter der steckt mehr, als Jonny erwartet hatte, und an Jonnys 18. Geburtstag wird sie mit einem Familienritual überrascht. Der Zauber lässt sie sich auf seltsame Weise verwandeln und macht sie zur perfekten Jägerin des Täters, der mehrere Mädchen an ihrer Schule entführt hat. (SR)

  13. DE (2023) | Thriller, Drama
    6.8
    23
    Thriller von Ayse Polat mit Aybi Era und Katja Bürkle.

    Der deutsche Polit-Thriller Im toten Winkel von Ayşe Polat taucht in drei Kapiteln in das Trauma mehrerer Generationen und ein Netz der Verschwörung ein: In der nordöstlichen Türkei dreht eine Filmcrew aus Deutschland eine Dokumentation und lernt so unterschiedliche Menschen kennen. Da ist zum Beispiel die kurdische Übersetzerin Leyla, die auf das Mädchen Melek aufpasst. Oder deren Vater, der bei einer undurchsichtigen Organisation angestellt ist. Doch was hat es unterdessen mit dem Ritual auf sich, mit dem eine ältere Dame sich an ihren verschollenen Sohn erinnern will? Eine mysteriöse Macht scheint hier am Werk zu sein und Paranoia greift um sich. (ES)

  14. US (2023) | Historienfilm, Drama
    6.3
    23
    3
    Historienfilm von Guy Nattiv mit Helen Mirren und Camille Cottin.

    Das biografische Drama Golda - Israels eiserne Lady zeigt die drastischen Entscheidungen, die Golda Meir (Helen Mirren) in ihrer Zeit als israelische Premierministerin während dem Yom Kippur-Krieg treffen musste. Denn im Oktober 1973 liefert der Geheimdienst Hinweise dazu, dass Ägypten und Syrien eine Militäroffensive gegen Israel vorbereiten. Meir nimmt die Informationen, genau wie ihr Verteidigungsminister Moshe Dayan, zunächst nicht besonders ernst. Doch dann fällt die Entscheidung auf einen wichtigen Feiertag und plötzlich hängt eine ganze Nation davon ab, was als nächtes passiert.

    2024 wurde das Maskenbild von Golda mit einem Oscar nominiert. (EA/ES)

  15. 7.5
    7
    77
    4
    Coming of Age-Film von Satyajit Ray mit Kanu Bannerjee und Karuna Bannerjee.

    Aparajito ist der zweite Teil der bengalischen Apu-Serie von Satyajit Ray, in dem Apu die Schule besucht, seine Eltern verliert und nach Kalkutta geht.

  16. 7
    5.7
    78
    17
    Romantische Komödie von Lesli Linka Glatter mit Rosie O'Donnell und Hank Azaria.

    Die vier Freundinnen Tina (Melanie Griffith), Samatha (Demi Moore), Roberta (Rosie O’Donnell) und Chrissy (Rita Wilson) erinnern sich an ihre gemeinsam verbrachte Kindheit in den 70er Jahren.

  17. 6.9
    6.7
    61
    19
    Coming of Age-Film von Jean-Claude Brisseau mit Bruno Cremer und François Négret.

    Der 14-jährige Bruno kommt gerade in sein neues Zuhause: eine Wohnung im 15. Stock eines Betonmonsters, das im Pariser Vorort Seine-Saint-Denis in den kalten Himmel ragt. Seine Mutter, die rund um die Uhr arbeiten muss, sieht er nur in Form von kleinen Notizzetteln. Im zehnten Stock - die Aufzüge sind kaputt - begegnet er dem jungen Jean-Roger, der gerade die Fußmatte seines Nachbarn anzündet. Am nächsten Tag trifft er ihn wieder: sie gehen in dieselbe Klasse. Nachdem die beiden sich anfreunden, lernt Bruno Jean-Rogers Familie kennen: Aggression und Langeweile bestimmen dort den Alltag, während sich der Frust in brutalen Streichen seinen Weg bahnt. Willkommen in der Banlieue!

  18. MX (2023) | Drama
    6.7
    8.3
    27
    4
    Drama von Lila Avilés mit Naíma Sentíes und Montserrat Marañon.

    Im mexikanischen Drama Tótem von Lila Avilés hilft die 7-jährige Sol (Naíma Sentíes) ihrer Großmutter, eine Überraschungsfeier für ihren Vater auf die Beine zu stellen. Im Verlauf des Tages greift das Chaos allerdings zunehmend um sich und erschüttert die Grundfesten des Familienverbundes. So muss das junge Mädchen lernen, dass man manche Dinge loslassen muss, um glücklich zu werden.

    Der Film Tótem wurde im Jahr 2023 auf der 73. Berlinale mit dem Preis der ökumenischen Jury (Wettbewerb) ausgezeichnet. (ES)

  19. FR (2023) | Dokumentarfilm
    7.3
    7.3
    7
    3
    Dokumentarfilm von Paul B. Preciado.

    In seinem autobiografisch-dokumentarischen Debütfilm Orlando, meine politische Biografie erzählt Paul B. Preciado die Geschichte seines Transgender-Lebens, angelehnt an Virginia Wolfs (ein Jahrhundert eher erschienenes) Werk Orlando. Außerdem lässt er 25 weitere trans und nicht-binäre Menschen zwischen 8 und 70 Jahren die Orlando-Rolle verkörpern.

    Orlando, My Political Biography gewann 2023 auf der 73. Berlinale den Spezialpreis der Jury Encounters, zusammen mit Samsara. Außerdem erhielt der Film den Teddy-Award als Bester Dokumentar-/Essayfilm. (ES)

  20. DE (2023) | Dokumentarfilm
    8.3
    6.3
    17
    3
    Dokumentarfilm von Steffi Niederzoll mit Zar Amir-Ebrahimi.

    Der Dokumentarfilm Sieben Winter in Teheran folgt der Geschichte einer Studentin, die in der iranischen Hauptstadt wegen Mordes gehängt wurde: Im Juli 2007 hat die 19-jährige Reyhaneh Jabbari ein Geschäftstreffen mit einem Kunden. Er versucht, sie zu vergewaltigen. Sie ersticht ihn in Notwehr. Das anschließende Gerichtsverfahren verhängt die Todesstrafe über sie. Wenn sie ihre Aussage widerrufen hätte, wäre sie nach sieben Jahren begnadigt worden. Mit Privataufnahmen und Interviews von Angehörigen wird ihr Tod zu einem Symbol des Widerstandes und für mehr Frauenrechte im Iran.

    Sieben Winter in Teheran gewann 2023 auf der 73. Berlinale den Friedensfilmpreis sowie den Kompass-Perspektive-Preis. (ES)

  21. JP (2022) | Drama
    7.3
    7.5
    7
    2
    Drama von Tatsunari Ota mit An Ogawa und Tsuchi Kanou.

    Das japanische Drama There Is a Stone widmet sich allem und nichts, während seine Protagonistin einen seltsamen Ort voller Leere erkundet. An der Schnittstelle zwischen Stadt und Land begegnet die Frau am Wasser einem Fremden, der nicht mehr tut, als Steine übers Wasser hüpfen zu lassen. Beide überlassen sich dem Nichtstun, während sie auf den Einbruch der Dunkelheit warten. So tauchen sie in eine Welt ein, in der Produktivität keine Rolle spielt und finden an der verspielten Aufgabenlosigkeit ihre Freude. (SR/ES)