Die besten Filme der 2000er aus Dänemark

  1. DK (2005) | Drama
    Falscher Bekenner
    6.2
    7
    49
    8
    Drama von Christoph Hochhäusler mit Martin Kiefer und Florian Panzner.

    Armin steht einigermaßen ratlos an der Schwelle zum Erwachsenenleben, bedrängt vom mütterlichen Wohlwollen, väterlichem Ehrgeiz und rätselhaften Fragen in endlos sich fortsetzenden Bewerbungsgesprächen. Aus einer Laune heraus beginnt er, wahllos anonyme Bekennerbriefe zu Unfällen und Gewalttaten zu schreiben. Bald reicht es ihm jedoch nicht mehr, nur so zu tun, als sei er schuld.

  2. DE (2008) | Biopic, Militärfilm
    6.5
    6.8
    94
    39
    Biopic von Joachim Rønning und Espen Sandberg mit Aksel Hennie und Agnes Kittelsen.

    Max Manus kämpft im historischen Thriller gegen die Nazi-Besatzung seines Heimatlandes Norwegen.

  3. 5.8
    5.5
    155
    19
    Science Fiction-Film von Thomas Vinterberg mit Mark Strong und Sean Penn.

    In einer nahen Zukunft steht die Erde vor dem Kollaps: Es schneit im Juli, die Schwerkraft versagt, Menschen fallen scheinbar grundlos tot um. Als John in New York eintrifft, um seine Frau Elena, eine berühmte Eiskunstläuferin, um die Scheidung zu bitten, wird ihm klar, dass es in all dem Chaos nur einen Grund gibt, weiterzuleben: die Liebe. Doch das gestaltet sich schwieriger als gedacht.

  4. DE (2006) | Drama, Actionfilm
    6.2
    5.5
    31
    12
    Drama von Anders Morgenthaler mit Christian Tafdrup.

    Der 32jährige Geistliche August kehrt nach Jahren der Missionsarbeit im Ausland in seine Heimat zurück. Grund für seine Rückkehr ist der Drogentod seiner Schwester Christina. Sie war einst ein strahlender Pornostar, "The Princess" genannt, deren Karriere wegen Drogenmissbrauch ein frühes Ende fand. August beschließt Christinas fünfjährige Tochter Mia, die seit dem Tod ihrer Mutter bei der Prostituierten Karen lebt, zu sich zu holen und für sie zu sorgen. Wütend über den Tod der Schwester und von Schuldgefühlen geplagt, beschließt August, Christinas Tod zu rächen. Dabei setzt er sich zum Ziel, den Namen seiner Schwester rein zu waschen und sie aus den schmutzigen Chroniken der Pornoindustrie zu entfernen. Begleitet wird er dabei von Mia, die er verzweifelt versucht zu beschützen. Seine Mission wird immer mehr zu einem brutalen und gewalttätigen Rachefeldzug. Wird irgendjemand diesen überleben?

  5. SE (2008) | Drama
    6.7
    5.8
    32
    7
    Drama von Jan Troell mit Maria Heiskanen und Mikael Persbrandt.

    Eine Kleinstadt in Schweden, Anfang des 20. Jahrhunderts: Maria, eine junge Frau aus einfachen Verhältnissen, gewinnt in einer Tombola eine Fotokamera. Sie ist mit Sigfrid Larsson verlobt, einem ungelernten Arbeiter und jungen Kommunisten, der zwar harte Arbeit gewohnt ist, aber gerne ein Auge auf andere Frauen wirft und leider immer wieder dem Alkohol verfällt. Nach der Heirat wird Maria schnell Mutter dreier Kinder; im Laufe ihres Lebens werden noch sechs weitere folgen. Angesichts des schmalen Einkommens ihres Mannes möchte Maria die unbenutzt in einer Ecke liegende Kamera gerne verkaufen, um mit dem Geld Lebensmittel für die Familie zu besorgen. Sie wendet sich daher an den Fotografen Sebastian Pedersen, genannt “Piff Paff Puff”, der ihr jedoch rät, das Gerät zu behalten. Obwohl die junge Frau keinen blassen Schimmer hat, wie man eine Kamera bedient, siegt die Neugierde auf das, was damit alles möglich ist. Da sie offensichtlich talentiert ist, versteht sie mit Piff Paff Puffs Hilfe schnell, wie man fotografiert. Sie entscheidet sich, ihren Gewinn zu behalten – eine Entscheidung, die ihr Leben nachhaltig beeinflussen wird. Zunächst macht Maria Bilder, die von ihrem alltäglichen Leben erzählen, von den Sorgen und der Armut, aber auch von dem Spaß in der Familie und der Freude am Leben. Tagsüber ist sie damit beschäftigt, ihren Haushalt zu versorgen. In der Nacht aber, wenn Sigfrid seinen Rausch ausschläft, und die Kinder in ihren schmalen Bettchen liegen, entwickelt sie ihre Fotos. Die Küche muss dabei als Dunkelkammer herhalten. Durch die Kamera beginnt Maria, die Welt um sich herum mit anderen Augen zu sehen. Nachbarn, Blumentöpfe, die Kinder im Hof, die Katze, alles erwacht auf ihren Fotos zu neuem Leben. Alle ihre Fotos halten etwas fest für die Zukunft, wenn alles andere schon lange nicht mehr da ist. So fotografiert sie auch die früh verstorbenen Kinder aus der Nachbarschaft, die daraus folgenden dramatischen Veränderungen in der Gesellschaft. Die gelungenen Aufnahmen der jungen Fotografin wecken in dem allem Anschein nach allein stehenden Fotografen ernsthaftes Interesse an der schönen Frau. Die inniger werdende Beziehung zu Piff Paff Puff wiederum weckt in Maria den leisen Wunsch nach mehr Freiheit; die Fotografie deutet ihr einen Weg zu finanzieller Unabhängigkeit an. Daraus wird sowohl Chance als auch Bedrohung für die Familie. Sigfrid reagiert zunehmend eifersüchtig und aggressiv auf Marias Erfolg als Fotografin. Der Alkohol tut ein Übriges.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. 4.8
    4.9
    12
    4
    Klassischer Zeichentrickfilm von Michael Hegner und Stefan Fjeldmark mit Nis Bank-Mikkelsen und Terry Jones.

    Es ist immer dasselbe: Kinder wollen einfach nicht auf ihre Eltern hören. Doch was dieses Mal dabei herauskommt, ist nahezu unglaublich: Denn als "Fly", Stella und Chuck zum Angeln gehen, erleben sie ihr größtes Abenteuer. Die Geschichte beginnt, als die Drei vor einem Platzregen in das mysteriöse Haus von Professor Confusius flüchten, der das Problem der Überbevölkerung mittels eines "Fischgetränks", das Menschen in Fische verwandelt, lösen will...

  8. DK (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Helle Toft Jensen.

    Jeannot stammt aus einem Vorort Dakars, der Hauptstadt des Senegals. Über 20 Jahre hat er bereits in Belgien verbracht. Seit seiner Kindheit hat er den Traum, ein eigenes Hotel zu führen. Jetzt ist er zurückgekehrt in seine Heimat, in das Dorf Popenguine, um den Traum Realität werden zu lassen. Popenguine ist ein Dorf von Fischern und Bauern: Boote am Strand, Straßenverkäufer auf dem Dorfplatz, ein Minarett, eine Kirche. Alte Männer stehen herum und unterhalten sich, Frauen holen Wasser aus den Brunnen. In der Bar "Chez Luzy" gibt es Musik und Tanz. Popenguine hat nicht viel zu bieten. Es muss sich wirtschaftlich entwickeln. Doch ob der Tourismus der richtige Weg ist? Jeannot will mit seinem Projekt zur Entwicklung des Dorfes beitragen. Doch das ist nicht so einfach. Nach über 20 Jahren in Europa ist er ein anderer geworden. Ein Hotel in seiner Heimat aufzubauen, stellt ihn vor verschiedene Probleme. Da sind die Auseinandersetzungen mit den Dorfbewohnern und den Gegnern des Hotelprojekts sowie die Touristen, die er motivieren muss, in seinem Hotel abzusteigen. Und dann hat Jeannot noch das Problem, wieder Teil einer Welt zu werden, die er vor vielen Jahren verlassen hat. In Popenguine gibt es eine Regel: "Wenn du nicht zu uns kommst, kommen wir auch nicht zu dir. Wenn du aber auf uns zukommst, machen wir alles für dich." Doch auch diese Regel beherzigen nicht alle Dorfbewohner Jeannot gegenüber. Das Dorf und das Hotel, die Bewohner von Popenguine und der Rückkehrer, das alles ist in Jeannots Kopf in Bewegung und ebenso in den Köpfen der Senegalesen.

  9. DK (2007) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Arto Halonen.

    Das Buch mit dem größten Schatten steht in Turkmenistan. Sein Titel: Ruhnama. Sein Autor: Saparmurat Nijasow, der kürzlich verstorbene Diktator von Turkmenistan. Nijasows System ist repressiv wie Nordkorea, aber inszeniert wie eine Operette. Seine Herrschaft stützt sich auf einen Personenkult stalinistischer Monstrosität, erbarmungslose Unterdrückung – und lukrative Geschäfte mit dem Westen. Das Buch ist immer dabei. Sein Inhalt wird bei allen Prüfungen abgefragt, sogar in der Fahrschule. Für westliche Konzerne ist der sicherste Weg zu den Ressourcen des Landes, das Ruhnama in ihre eigene Landessprache zu übersetzen. Die deutsche Fassung übernahm DaimlerChrysler. Und in der Hauptstadt steht sogar eine gigantische Statue des Buches – ein Geburtstagsgeschenk westlicher Unternehmen.

  10. ?
    1
    Dokumentarfilm von Justin Webster und Daniel Hernández.

    Am 15. Juni 2003 übernimmt eine Gruppe junger Dotcom-Millionäre unter Führung des charismatischen Anwalts Joan Laporta das Management des größten Fußballclubs der Welt, des FC Barcelona. Die Ausgangslage ist katastrophal. Ein quasi bankrotter Club mit einer Verschuldung von über 250 Millionen Euro versucht eine völlig demoralisierte Mannschaft, die innerhalb der letzten vier Spielzeiten keinen einzigen Titel gewonnen hat, an die Spitze zu führen. Das Missmanagement der letzten Jahre, der Vertrauensverlust der über 100.000 Vereinsmitglieder und eine Spirale aus Korruptionsbeschuldigungen liegen als schwere Last über dem Verein. Der Film beginnt mit dem sensationellen Sieg des jungen Laporta bei der Präsidentschaftswahl, erzählt vom gescheiterten Ankauf David Beckhams, der beim Erzrivalen Madrid unterschreibt, und dokumentiert die sechsstündigen Vertragsverhandlungen um den brasilianischen Spitzenspieler Ronaldhino. Ein Jahr lang hat das junge Team unter Laporta nun Zeit, seine Führungsqualitäten unter Beweis zu stellen und den angeschlagenen Club aus der Misere zu lenken. Ein Jahr zwischen Hoffnung und Bangen, ein Jahr voller Intrigen und Herausforderungen. Zu erleben ist eine bisher nie da gewesene Nähe zu Spitzenmanagern eines international agierenden Megakonzerns.

  11. DK (2004) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Niels Arden Oplev mit Jens Albinus und Steen Stig Lommer.

    Über Interpol kommt die erschreckende Nachricht, dass ein terroristischer Attentatsversuch in Kopenhagen kurz bevor steht. Die Spezialeinheit ist alarmiert und ermittelt einen Verdächtigen mit dem Decknamen “der Däne”, der ein Selbstmordattentat auf einem irakischen Hochzeitfest plant. Ziel des Attentäters ist der Vater der Braut, ein ranghoher Iraker, der für ein Ministeramt im neuen irakischen Parlament vorgesehen ist. Nach reiflicher Abwägung entscheidet Hallgrimsson (Jens Albinus), das Fest stattfinden zu lassen, um den Täter vor Ort zu überführen. Dem Adler und seinem Team bleiben aber lediglich vier Stunden Zeit, um die Aktion vorzubereiten. Den guten Kontakten von Nazim (Janus Nabil Bakrawi) zur Immigrantenszene ist es zu verdanken, dass “der Däne” als der aktenkundige, schwer kriminelle Ziad (Omar Shargawi) enttarnt werden kann. Der ranghohe CIA-Offizier Sam Johnson (Rolf Saxon) platzt mitten in die hektische Ermittlungsarbeit, und Thea (Ghita Nørby) bittet ihn aufgrund seiner persönlichen Erfahrungen im Irak, sich an der Aktion zu beteiligen. Unter enormen Sicherheitsvorkehrungen beginnt das Hochzeitsfest, und tatsächlich taucht Ziad dort auf. Der Computerspezialist Michael (David Owe), der zusammen mit Johnson Stellung bezogen hat, sieht keine andere Möglichkeit und erschießt Ziad aus dem Hinterhalt. Dann überschlagen sich die Ereignisse. Von Ditte (Susan Olsen) und Frandsen (Steen Stig Lommer) kommt die Information, dass es sich bei Ziad nur um einen ganz gewöhnlichen Hochzeitsgast gehandelt hat. Gleichzeitig stellt sich heraus, dass Johnson aus dem CIA entlassen wurde, da er, nach dem Tod seines Sohnes im Irak, mental nicht mehr arbeitsfähig einzustufen war. Und die verspätete Nachricht, dass sich hinter dem Decknamen “der Däne” in Wahrheit der gesuchte Terrorist William Host (Claus Gerving) verbirgt. Gegen Michael wird ein Verfahren eingeleitet, in dem er zugeben muss, dass er auf Anweisung von Johnson geschossen hat. Die fieberhafte Suche nach Johnson und Host beginnt. Johnson und Host bereiten mit der Fundamentalistin Amina (Zena Al Kamesy) ein Selbstmordattentat vor. Ihr Ziel ist eine Gruppe dänischer und irakischer Kinder, die mit dem Bus in Schweden unterwegs sind. Ditte ermittelt zwar den Aufenthaltsort von Johnson, und der Adler erfährt dort, wann und wo die Bombe gezündet werden soll. Aber handelt es sich hierbei vielleicht nur um eine Ablenkungsmanöver, und wird er es zeitlich schaffen, dass Schlimmste zu verhindern?

  12. IS (2004) | Drama
    ?
    6
    Drama von Friðrik Þór Friðriksson mit Martin Compston und Gary Lewis.

    Jed und Chloe sind Anfang 20, verliebt - und geistig behindert. Neben Jed nimmt auch Chloes Katze Catey einen Platz in ihrem Herzen ein. Als das Tier bei einem Unfall stirbt, an dem Jed Mitschuld hat, zieht Chloe sich in Schweigen zurück und verliert ihren Lebenswillen. Überzeugt davon, dass es noch etwas geben muss, das dem Leben Sinn verleiht, zieht Jed los, um Chloe aus ihrer Lethargie zu befreien. Getrieben von der Hoffnung, dass der Schrotthändler Max die kostbare Antwort kennt, betritt Jed die absonderliche Welt des einsamen Mannes. Trotz des freundschaftlichen Bandes, das sich zwischen ihnen entwickelt, bleibt Max verschlossen - selbst als Chloe ins Koma fällt und Jed ihn anfleht, ihm das Geheimnis um den Sinn des Lebens zu verraten. Max enthüllt lediglich seine eigene Lebenstragödie, die ihn in die Selbstzerstörung treibt. v In einem Moment der Erkenntnis wird Jed bewusst, dass die Antwort, nach der er so lange gesucht hat, in ihm selbst liegt. Indem er Max die magischen Worte zuflüstert, rettet er ihn vor einer noch größeren Tragödie. Nun muss Jed sich beeilen, Chloe davon zu erzählen, aber als er das Krankenhaus erreicht, ist ihr Bett leer.

  13. DK (2004) | Drama, Thriller
    6.7
    3
    4
    Drama von Stephan Apelgren mit Jonas Karlsson und Lia Boysen.

    Die Ermordung des pensionierten Polizisten Herbert Molin, der in seinem abgelegenen Haus in Nordschweden förmlich hingerichtet wurde, stellt die Ermittler vor einige Rätsel: Blutige Fußabdrücke am Tatort weisen ein eigenartiges Muster auf - als hätte der Mörder mit seinem Opfer noch einen Tango getanzt. Die grauenhafte Tat schockiert auch Molins Freund und Ex-Kollegen Stefan Lindman. Als dieser mit seinen Nachforschungen beginnt, macht er eine Reihe erschütternder Entdeckungen, die auch den Blick auf sein eigenes Familienleben radikal verändern.

  14. NL (2003) | Drama
    5.5
    4
    2
    Drama von Stijn Coninx mit Huub Stapel und Johanna ter Steege.

    Ende der 60er Jahre in einem kleinen Dorf in Holland: Während sich die neunjährige Caro auf ihre Kommunion vorbereitet, fiebern die restlichen Anwohner aufgeregt der bevorstehenden Mondlandung des Raumschiffs Apollo 11 entgegen. Als Caro zufällig beobachtet, wie sich ihr Vater heimlich betrinkt, schließt sie mit ihm kurz entschlossen einen Vertrag: Sie überwindet ihre panische Angst vor Wasser und lernt schwimmen, wenn er dafür keinen Tropfen Alkohol mehr anrührt. Doch so einfach ist das Versprechen nicht einzuhalten.

  15. AT (2004) | Drama
    6
    33
    3
    Drama von Fatih Akin und Aki Kaurismäki mit Ilmar Raag.

    Ein in der EU produzierter Episodenfilm von 25 Regisseuren aus dem Jahre 2004, der unter der Produktion von Zentropa und ZDF/Arte mit einem Budget von 2 Mio.Euro enstand. Jeder Beitrag erzählt seine eigene Vision von einer EU der 25 Länder.

  16. NO (2005) | Kriminalfilm
    6.1
    4
    1
    Kriminalfilm von Kjell-Åke Andersson und Stephan Apelgren mit Krister Henriksson und Johanna Sällström.

    Während in Ystad gerade die Wahlkampfvorbereitungen auf Hochtouren laufen, wird in einem schwedischen Zug ein schwarzer Mann ermordet aufgefunden. Der Tote ist nur schwer zu identifizieren - der größte Teil des Gesichts fehlt. Da die Nachforschungen ergeben, dass der Mann in Ystad ermordet wurde, werden Kurt Wallander und seine Kollegen auf den mysteriösen Fall angesetzt. Als sich herausstellt, dass die Mordwaffe in Verbindung mit einem von Kurts Jugendfreunden steht, nehmen die Ermittlungen eine unerwartete Wendung.

  17. IS (2000) | Komödie
    4.6
    Komödie von Ragnar Bragason mit Ólafur Darri Ólafsson und Margrét Ákadóttir.

    Ein kalter Februarmorgen in Reykjavik: Familie Bardal erwacht. Großvater Karl sitzt auf dem Klo. Seine Tochter Steingerdur macht Frühstück und legt sich auf die Couch. Enkelin Julia verabschiedet einen ihrer beiden Liebhaber am Fenster, um mit dem anderen den Tag und die kommende Nacht zu verbringen. In den folgenden 24 Stunden wird Karl erst mit der Lippe an einem Autoschloß festfrieren, dann in Liebe zu einer vergeßlichen alten Schauspielerin entbrennen und fast eine Bank ausrauben. Julia wird sich zwischen dem Bankangestellten Gulli und dem Matrosen Hilmar entscheiden müssen und fast schwanger sein. Die fromme Steingerdur wird den Teufel im Leib des Predigers Samuel entdecken, während der trinkfeste und fromme Mann beinahe eine Stripperin auf dem Gewissen hätte.

  18. NO (2005) | Drama, Thriller
    7
    10
    3
    Drama von Kjell-Åke Andersson mit Krister Henriksson und Johanna Sällström.

    Mysteriöse Geschehnisse versetzen ganz Ystad in Angst und Schrecken: Wehrlose Tiere werden bei lebendigen Leib verbrannt - und eine ältere Frau wird auf einer Wanderung bestialisch ermordet. Polizeianwärterin Linda darf ihren Vater Kurt Wallander bei seinen Ermittlungen zunächst nur begleiten. Als jedoch ihre beste Freundin Anna plötzlich verschwindet, wird Linda persönlich in den Fall hineingezogen - und ermittelt auf eigene Faust. Erst als gleichzeitig mehrere Kirchen in Flammen aufgehen, kann Linda ihren Vater überzeugen, dass hinter den schrecklichen Ereignissen eine grausame Verschwörung steckt.

  19. NO (2005) | Kriminalfilm
    6.9
    12
    2
    Kriminalfilm von Stephan Apelgren mit Krister Henriksson und Johanna Sällström.

    In Schonen begeht ein Teenagermädchen Selbstmord. Da Kommissar Kurt Wallander erkrankt ist, leitet seine Tochter Linda den Fall. Die Ermittlungen führen Linda schließlich an die Schule des Mädchens: Dort wurde die Tote offenbar misshandelt, ausgenutzt und erniedrigt - ein schreckliches Schicksal, das derzeit auch andere Schülerinnen betrifft. Zutiefst erschüttert versuchen Linda und ihr Kollege Stefan dem tödlichen Komplott schnellstens auf den Grund zu gehen.

  20. NO (2005) | Kriminalfilm
    6.8
    4
    Kriminalfilm von Jørn Faurschou mit Krister Henriksson und Johanna Sällström.

    Das Ehepaar Olof und Carolina Wachtman wird auf seinem herrschaftlichen Gut ermordet aufgefunden. Beide Leichen sind auf grausame Weise entstellt und weisen Spuren von schrecklichen Folterungen auf. Vor dem Mord vergewaltigten die Täter Carolina offensichtlich vor den Augen ihres Mannes. Eine Spur führt Kommissar Wallander, seine Tochter Linda und Stefan Lindman zu einem 20 Jahre alten Vorfall.

  21. DE (2006) | Drama
    5.6
    18
    6
    Drama von Toke Constantin Hebbeln mit Leonard Proxauf und Rolf Becker.

    In einem fernen, märchenhaften Land erzählt Nimmermeer die Geschichte des kleinen Fischerjungen Jonas Block, für den nach dem Verlust seines Vaters die Hölle auf Erden anbricht. Beinahe ist die Kindheit des Jungen beendet, bevor sie richtig begonnen hat - wäre da nicht jenes kleine, magische Wunder - am Ort wo Himmel und Meer sich berühren.

  22. NO (2001) | Thriller
    6.3
    5
    1
    Thriller von Leif Magnusson mit Rolf Lassgård und Henrik Persson.

    Kommissar Kurt Wallander wird Augenzeuge eines spektakulären Selbstmordes: Ein junges Mädchen übergießt sich selbst mit Benzin und zündet sich an. Als Wallander mit seiunen Recherchen beginnt, stößt er auf einen Serienkiller, der als Markenzeichen seine Opfer skalpiert. Irgendwie scheint auch der Polizist persönlich in den Fall verwickelt zu sein.

  23. SE (2002) | Drama
    5.8
    27
    5
    Drama von Ole Bornedal mit Maria Bonnevie und Gérard Depardieu.

    Nord-Norwegen, etwa 1860. Im Waschhaus des großzügigen, elterlichen Landguts verursacht die kleine Dina (Amanda Jean Kvakland) unbeabsichtigt einen tragischen Unfall, der ihrer geliebten Mutter das Leben kostet. Der Vater (Bjørn Floberg) kann dies seiner Tochter nicht verzeihen, verweigert ihr von Stund an jede Zuneigung. Seine Diener und Knechte müssen fortan das Kind von ihm fernhalten. Gepeinigt von Schuldgefühlen und einer unbestimmten Furcht von Geistern besessen zu sein, die sie in das Unglück getrieben haben, ohne elterliche Fürsorge und Liebe, zieht sich das Mädchen mehr und mehr in sich selbst zurück. Sie weigert sich zu reden, zu lesen, zu lernen, überhaupt irgendwelchen Konventionen zu folgen. Am liebsten verbringt sie die Tage barfuß in der Wildnis der Fjordlandschaft. Jacob (Gérard Depardieu), ein Freund der Familie, überredet den Vater schließlich, seinem Kind doch noch eine Chance zu geben und einen Privatlehrer für seine verstörte Tochter zu engagieren. Lorch (Søren Saetter-Lassen) wird beauftragt, das Mädchen in die Welt der Zivilisation zurückzuholen. Und tatsächlich gelingt es dem jungen, enthusiastischen Mann mit viel Hingabe und der Musik - Dina erlernt das Cello-Spiel und ist in das Instrument ganz vernarrt - einen Weg in die Seele von Dina zu finden, sie wieder in Kontakt mit der Umwelt zu bringen. Von der Rolle jener vorzeigbaren Tochter ohne Makel, welche der Vater immer gerne gehabt hätte, ist der Teenager Dina allerdings noch immer weit entfernt, das Verhältnis zum Vater bleibt frostig...