Die besten Filme mit Michael Mann

  1. Der letzte Mohikaner
    7
    6.6
    303
    114
    Abenteuerfilm von Michael Mann mit Daniel Day-Lewis und Terry Kinney.

    Mit Daniel Day-Lewis in der Titelrolle ist Der Letzte Mohikaner die Abenteuergeschichte von einem der ersten amerikanischen Helden und dem letzten Überlebenden eines noblen Stammes.

  2. US (1986) | Thriller, Kriminalfilm
    7
    7.2
    287
    83
    Thriller von Michael Mann mit William Petersen und Kim Greist.

    Blutmond - Roter Drache ist die erste Verfilmung eines Romans von Thomas Harris und liefert den ersten Auftritt des kulinarischen Serienkillers Hannibal.

  3. US (2009) | Historienfilm, Biopic
    6.7
    5.9
    663
    271
    Historienfilm von Michael Mann mit Johnny Depp und Christian Bale.

    Mit John Dillinger erweckt Michael Mann in Public Enemies einen der notorischsten Bankräuber der amerikanischen Geschichte zum Leben.

  4. US (2006) | Buddy Cop-Film, Thriller
    6
    6.1
    149
    169
    Buddy Cop-Film von Michael Mann mit Colin Farrell und Jamie Foxx.

    Michael Mann bringt TV-Kult-Serie Miami Vice aus den 80er Jahren mit Colin Farrell und Jamie Foxx in den Hauptrollen auf die große Leinwand.

  5. US (2001) | Biopic, Sportfilm
    6.7
    6.4
    193
    65
    Biopic von Michael Mann mit Joe Morton und Ron Silver.

    Will Smith spielt Muhammad Ali, den legendären Boxer mit der großen Klappe und bekommt eine Oscar-Nominierung für seine Rolle.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. US (1989) | Thriller, Drama
    5.1
    5.7
    44
    7
    Thriller von Michael Mann mit Scott Plank und Alex McArthur.

    Vincent Hanna steht als Hauptkommissar dem Los Angeles Raub- und Morddezernat vor. Als wahrer Workaholic hat er es karrieretechnisch weit gebracht, doch alles was mit seinem privaten Leben zu tun hat, scheint ihm wie Sand unter den Fingern zu zerrinnen. Seine Beziehung zu Lillian wird unter der Wucht einer Kriminalitätswelle erdrückt, die Los Angeles und seine Polizisten fest im Griff hält. Ganz ähnlich wie Hanna geht es auch Patrick McLaren, dem kaltblütigen Anführer einer Diebesbande, die sich auf hoch technisierte Raubüberfälle spezialisiert hat. Durch den fatalen Fehler eines Neulings in seinem Diebesteam, der bei einem Raub mit einem getarnten LKW jemanden erschießt, kreuzen sich die Wege der beiden Männer. Doch das Katz- und Mausspiel lässt McLaren noch genug Zeit, einen ganz großen Coup zu planen, der es ihm erlauben soll, sich nach Neuseeland zurückzuziehen. Er will eine Bank um 14 Millionen Dollar berauben. Fest entschlossen, sich nicht von Hanna erwischen zu lassen und doch in der Gewissheit, dass er es mit einem äußerst fähigen Cop zu tun hat, nimmt er sein Ziel in Angriff.

  8. GB (1997) | Dokumentarfilm
    ?
    10
    Dokumentarfilm von Kevin Macdonald mit Lauren Bacall und Peter Bogdanovich.

    "Seine Haut ist rosig und windgegerbt wie die eines Nilpferdes", so beschrieb der französische Filmkritiker Serge Daney einst den amerikanischen Regisseur Howard Hawks (1896 - 1977). Den Westernhut immer tief in die Stirn gezogen, wurde Hawks mit heldenhaften Fliegerfilmen, verwegenen Wildweststreifen und rasanten Beziehungskomödien berühmt. Die Dokumentation zeigt zahlreiche Ausschnitte aus seinen Filmklassikern, unter anderem auch aus seinem ersten Western "Red River" (1948), der unter dem Einfluss von John Ford entstanden ist. Der amerikanische Starregisseur kommt in alten Interviewszenen auch persönlich zu Wort und erzählt im ruhigen Ton eines Mannes, der alles erreicht hat über die Glanzstücke seiner Filmografie, von "Tote schlafen fest" (1946) bis zu seinem Meisterwerk "Rio Bravo" (1959). Ein roter Faden hat sein Werk immer durchzogen: Hawks Vorliebe für hohes Tempo. Als Liebhaber von Flugzeugen und schnellen Autos beteuerte er stets, dass seine Filme, selbst die Komödien, "flotter als all die anderen" sind. Er ließ es sich so nicht nehmen, die Zeitlupen im legendären "The Wild Bunch - Sie kannten kein Gesetz" (1969) von Sam Peckinpah auf die Schippe zu nehmen. Hawks erzählt ebenfalls von seiner Freundschaft mit Hemingway, dessen "Haben und Nichthaben" er 1944 auf die Leinwand brachte, und über die Beziehung zu Faulkner, der mehrere Drehbücher für ihn schrieb.

  9. US (2026) | Actionfilm
    ?
    12