Die meist vorgemerkten Filme von 1913

  1. DE (1913) | Drama, Horrorfilm
    Der Student von Prag
    5.6
    7.2
    93
    9
    Drama von Stellan Rye und Paul Wegener mit Paul Wegener und John Gottowt.

    Der Student von Prag von Stellan Rye aus dem Jahre 1913 ist einer der ersten deutschen Filme, die auf dem damals noch verpönten Medium entstanden.

  2. SE (1913)
    7.5
    24
    2
    von Victor Sjöström mit Hilda Borgström und Aron Lindgren.

    Ingeborg Holms Ehemann eröffnet ein Lebensmittelgeschäft. Doch das Leben verändert sich schlagartig als der dreifache Familienvater an Tuberkulose erkrankt und daran stirbt. Ingeborg Holm bemüht sich, das Geschäft weiterzuführen, doch scheitert. Als sie Hilfe im Armenhaus sucht, findet sie keine Unterstützung.

  3. FR (1913) | Kriminalfilm, Film Noir
    6.6
    6.3
    24
    5
    Kriminalfilm von Louis Feuillade mit René Navarre und Georges Melchior.

    Ein Juwelenraub trägt die Handschrift des skrupellosen Verbrechers Fantômas. Dabei ist Inspektor Juve mit einem anderen Fall beschäftigt: Lord Beltham ist verschwunden, und schon entdeckt Juve, dass Lady Beltham ein Verhältnis mit einem Geschäftspartner ihres Mannes hat, M. Gurn. Als wenig später Lord Belthams Leiche in Gurns Wohnung gefunden wird, ist der Fall klar. Gurn ist niemand anderer als der gesuchte Verbrecher Fantômas, der damit endlich verhaftet werden kann. Das öffentliche Interesse an der Verhaftung von Fantômas macht sich der Schauspieler Valgrand zunutze. Im Kriminal-Stück La Tache Sanglante tritt er als Gurn auf, und das bringt wiederum Lady Beltham auf eine Idee: Sie bittet Valgrand um ein Treffen, zu dem er in seiner Verkleidung als Gurn kommen soll - und zwar genau in einer Wohnung bei dem Gefängnis, wo Fantômas hingerichtet werden soll. Lady Beltham besticht den Gefängniswärter, der dem Sträfling zur Flucht verhilft und stattdessen den verkleideten Schauspieler in Fantômas' Zelle legt. Als Kommissar Juve die Verwechslung aufdeckt, ist Fantômas bereits über alle Berge.

  4. FR (1913) | Kriminalfilm, Thriller
    7.3
    6.3
    14
    1
    Kriminalfilm von Louis Feuillade mit René Navarre und Georges Melchior.

    Um den Tod von Lady Beltham vorzutäuschen, wird eine Frauenleiche entstellt und bei Doktor Chaleck gefunden. Juve und der Journalist Fandor verfolgen den Doktor durch die Stadt und nehmen eine neue Spur auf, als eine mysteriöse junge Frau den Großindustriellen Martialle trifft, der später im Zug überfallen wird, als er Geld im Auftrag eines Weinunternehmens überbringen soll. Fantômas sucht Lady Beltham auf und trifft sie fortan jeden Mittwochabend in der leer stehenden Villa des getöteten Lords. Eines dieser Treffen wird von Juve und Fandor belauscht, in dem Fantômas ankündigt, den Kommissar von einer Schlange im Schlaf töten zu lassen. In einer spektakulären Szene kommt ein Python als executeur muet durch den Zimmerkamin nachts in Juves Zimmer, der sich aber mit einem Stachelgürtel bewaffnet hat. Der Anschlag ist vereitelt. Juve versucht, mit großem Polizeiaufgebot den Verbrecher in seinem Schlupfwinkel zu verhaften. Doch Fantômas kann die Polizei überlisten und sprengt die Villa in die Luft.

  5. 6.8
    6
    13
    Kriminalfilm von Louis Feuillade mit René Navarre und Georges Melchior.

    Während Fandor sich im Krankenhaus von seinen Verletzungen erholt, ermittelt Kommissar Juve verdeckt bei der Hehlerin Toulouche. Zugleich überfällt Fantômas den Keramikmaler Jacques Dollon in seinem Atelier und platziert neben dem betäubten Mann die Leiche der Gräfin Vibraye. Dollon wird als Mörder verhaftet. Bald darauf wird er im Gefängnis umgebracht und seine Leiche aus der Zelle geraubt - alle glauben, Dollon sei auf der Flucht. Der reiche Unternehmer Thomery gibt anlässlich seiner Verlobung mit Prinzessin Danidoff einen Ball. Auch Fantômas ist in der Maske des Bankiers Nanteuil unter den Gästen und stiehlt den wertvollen Schmuck der Prinzessin. Wenig später wird Thomery entführt und umgebracht. Im Zimmer der Prinzessin und am Leichnam des Ermordeten finden sich Fingerabdrücke von Jacques Dollon. Fandor und Juve kommen Fantômas auf die Spur, der sich unsichtbare Handschuhe mit den Fingerabdrücken von Dollon anfertigen ließ. Sie stellen Fantômas im Büro des Bankiers Nanteuil, doch in letzter Sekunde kann der Verbrecher durch eine Tapetentür fliehen.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. US (1913) | Drama, Thriller
    7
    7.2
    11
    4
    Drama von Lois Weber mit Lois Weber.

    Suspense ist ein amerikanischer Kurzfilm der Filmemacherin Lois Weber, der durch seine Schnitttechnik Spannung erzeugt.

  8. DE (1913) | Komödie
    ?
    9
    Komödie von Urban Gad mit Asta Nielsen und Charly Berger.

    Nelly Panburne, Tochter aus gutem Hause, die von einem mehrjährigen Internatsaufenthalt in den Kreis der Familie zurückkehrt, stellt fest, dass sich die Mutter den Suffragetten angeschlossen hat, die mit Hungerstreiks und terroristischen Aktionen für Gleichberechtigung und das Frauenwahlrecht kämpfen. Als Nelly – inzwischen selbst Mitglied der Bewegung geworden – ein Sprengstoffattentat auf Lord Ascot verüben soll, der einen Gesetzentwurf für die Verhaftung aller Suffragetten im Unterhaus einbringen will, erkennt sie ihn als den Unbekannten, in den sie sich vor einiger Zeit verliebt hat, und muss eine Entscheidung treffen.

  9. IT (1913) | Komödie
    ?
    8
    Komödie von Luigi Maggi und Marcel Perez mit Marcel Perez und Nilde Baracchi.

    Durch einen Schiffbruch zum Waisen geworden, wächst er bei Orang-Utans auf und nimmt ihre Gewandtheit an. Mit 17 Jahren wird er von einer Schiffsmannschaft aufgenommen und erhält eine Ausbildung zum Matrosen. So kann er gegen Piraten kämpfen, muss aber auch seine Geliebte Mysora aus dem Bauch eines Wals befreien. Dann ist Saturnino in Indonesien "Auf der Suche nach dem Weißen Elefanten", den der König von Siam vermisst. Er kämpft mit Mysora gegen ein Heer von Amazonen und kann schließlich den Elefanten wohlbehalten zurückgeben. Anschließend muss er die Prinzessin Makalolo befreien. Dafür streift er in einen stacheligen Tropenanzug gekleidet durch den Dschungel und redet in Affensprache mit den Gorillas, die sie gefangen halten. Die letzte Episode erzählt den Kampf Saturninos gegen Phileas Fogg, bei dem auch zahlreiche Indianer eine Rolle spielen und der in einer spektakulären Verfolgungsjagd zwischen Heißluftballons endet.

  10.  (1913) | Kriminalfilm
    ?
    7
    1
    Kriminalfilm von Lawrence Marston und Edwin Thanhouser mit William Garwood und Marie Eline.

    Der Botenjunge eines Filmstudios wird fälschlich bezichtigt, Wertpapiere für 20.000 Dollar gestohlen zu haben. Seine Schwester, die als Cutterin arbeitet, stößt jedoch auf Filmmaterial, das ihn entlastet. Früher Kriminalfilm, der die Filmproduktion thematisiert und in die Lösung eines Falls integriert

  11. DE (1913) | Drama, Biopic
    ?
    6
    2
    Drama von Carl Froelich und William Wauer mit Giuseppe Becce und Olga Engl.

    Dieser Stummfilm aus dem Jahr 1913 erzählt die Lebensgeschichte des deutschen Komponisten Richard Wagner, angefangen bei seiner Kindheit, die er in Leipzig verbracht hat, bis hin zu seinen großen Triumphen, von denen der größte wohl sein "Ring des Nibelungen" war.

  12.  (1913) | Drama, Biopic
    ?
    5
    Drama von Urban Gad mit Asta Nielsen und Paul Otto.

    Asta Nielsen spielt einen Filmstar, der die Qualität seines Spiels bis ins Kopierwerk hinein verfolgt, Licht, Bildlaufzeit, Drehbuch kritisch beäugt und beurteilt. Der letzte Tanz des Pierrots ist auch der letzte der großen Diva: Schluss, Klappe, aus – Film im Film.

  13. US (1913) | Komödie
    ?
    5
    Komödie von Alice Guy mit Darwin Karr und Blanche Cornwall.

    Damit nicht auffällt, dass Mr. Jellybone sich zu einem Kartenspiel davongemacht hat, präpariert er sein Bett mit einem Perückenkopf und ausgestopfter Bettdecke. Seine Frau findet den Kopf und glaubt ihn ermordet, weshalb sie den Meisterdetektiv Burstup Homes mit der Aufklärung des Verbrechens beauftragt.

  14.  (1913)
    ?
    4
    von Louis Feuillade mit René Poyen und Renée Carl.

    Französischer Kurzfilm von 1913.

  15. DK (1913) | Drama
    ?
    4
  16. RU (1913) | Drama
    ?
    4
  17.  (1913) | Historienfilm
    ?
    3
    Historienfilm von Louis Feuillade mit Renée Carl und Georges Melchior.

    Historienfilm über den Fall von Byzanz im Jahr 1453

  18. ?
    3
    Sandalenfilm von Eleuterio Rodolfi und Mario Caserini mit Fernanda Negri Pouget und Eugenia Tettoni Fior.

    Dritte Adaption des als Filmstoff beliebten Romans “The Last Days of Pompeii” (1834) von Edward Bulwer-Lytton, der die Geschicke des reichen Adligen Glaucus und seiner Geliebten Ione vor dem Hintergrund römischer Dekadenz, des aufkommenden Christentums sowie der Katastrophe des Vesuv-Ausbruchs im Jahr 79 n.Chr. schildert.

    Gli ultimi giorni di Pompei entstammt der ersten Blütezeit des italienischen Kinos vor dem ersten Weltkrieg, deren Filme geprägt waren durch reiche Ausstattung und monumentale Settings, die häufig auf die Antike Bezug nahmen, wie z.B. Quo vadis? (1913), Cabiria (1914) etc.

  19. ?
    3
    Märchenfilm von Harry C. Mathews mit Elsie Albert und Douglas Gerrard.

    Im Stummfilm Beauty and the Beast verwandelt ein Fluch einen schönen Prinzen in ein hässliches Monster (Douglas Gerrard). Diese Gestalt kann der Verwandelte erst wieder ablegen, wenn eine Frau (Elsie Albert) sich trotz seines abstoßenden Äußeren in ihn verliebt.

  20. HK (1913) | Drama
    ?
    3
  21. US (1913)
    ?
    3
    mit Bert Williams und Sam Lucas.

    Lime Kiln Club Field Day ist ein Stummfilm aus dem Jahr 1913, der als der älteste noch erhaltene Film gilt, in dem afroamerikanische Schauspieler mitwirken.

  22. IN (1913) | Drama
    ?
    3
    Drama von Dhundiraj Govind Phalke mit Durgabai und Kamlabai Ghokhle.

    Zweiter Film des indischen Stummfilmregisseurs Dhundiraj Govind Phalke aus dem Jahre 1913, in dem erstmals in der indischen Filmgeschichte weibliche Darstellerinnen mitspielen. Dhundiraj Govind Phalke gilt als Begründer des indischen Kinos und steht somit parallel zu europäischen Filmemachern wie den Brüdern Lumière.

    Hintergrund & Infosrmationen zu The Legend of Bhasmasur
    Der Film war 3245 Fuß lang. Am 3. Mai 1913 hatte Dhundiraj Govind Phalke den Stummfilm Raja Harishchandra aufgeführt, der als erster indischer Stummfilm gilt. Durgabai und ihre Tochter Kamlabai Ghokhle gelten als erste indische Frauen, die in einem Film mitspielen (1913).